WHO.

Kyra Haferkamp, Hundenärrin seit Kindesbeinen und Inhaberin der Spaziergäng.

Ein Leben ohne Hunde? Für Kyra nicht vorstellbar. Seitdem sie denken kann, sind Hunde ihre Passion.

2018 gründete Kyra in München die DOGizil Hundetagesbetreuung und machte damit Berufung zu Beruf. Seit 2022 kümmert sie sich in ihrem Gassiservice "Die Spaziergäng" mit großer Freude, unendlicher Geduld und umfassendem Fachwissen um die ihr anvertrauten Hunde. 

Kyra arbeitet positiv und bindungsverstärkend, belohnungsbasiert und bedürfnisorientiert mit ihren Schützlingen. Sie bildet sich regelmäßig in Workshops, Seminaren und Coachings fort. 

Sie verfügt über die Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Tierhaltung nach § 11 des Tierschutzgesetzes. Dafür wurde Kyra durch das zuständige Veterinäramt geprüft und musste dabei fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in den Bereichen Verhalten und Erziehung sowie Gesundheit, Ernährung und Pflege von Hunden nachweisen.

FORTBILDUNGEN.

Wie viele andere Bereiche entwickelt sich auch die Kynologie kontinuierlich weiter. Die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen rund um das Thema Hund ist für Kyra deshalb selbstverständlich und bereitet ihr dazu viel Freude – immerhin geht es dabei um ihr Herzensthema. Unter anderem hat Kyra an folgenden Seminaren, Webinaren und Workshops teilgenommen:
 

  • Achtsame Spaziergänge in Feld, Wald & Flur (Anja Fiedler)
  • Aggressionsverhalten (Vanessa Bokr & Sonja Klugmann)
  • Aggressives Verhalten analysieren und verändern (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
  • Alte Freunde – Rundumversorgung für Hundesenioren (Dani Maier)
  • Arthrose beim Hund - was tun bei Gelenkverschleiß? (Martina Flocken)
  • Besondere Freunde: Hunde aus dem Tierschutz (Sabine Schinner)
  • Das Kuscheltierdrama - was tote Tiere uns erzählen (Prof. Dr. Achim Gruber)
  • Demenz beim Hund (Bettina Bombosch & Nadine Wachter)
  • Der sichere Rückruf (Ulrike Seumel)
  • Dummytraining Jagdverhalten (Anja Fiedler)
  • Endlich entspannte Hundebegegnungen (Ulrike Seumel)
  • Ernährungsmythen - Fake News in der Futterszene (Dr. Natalie Dillitzer)
  • Geliebte graue Schnauze. Über das Zusammenleben mit alten Hunden. (Maria Rehberger)
  • Harmonisches Zusammenleben mit Hunden aus dem Tierschutz (Ute Heberer)
  • Hibbelhund - Leben und trainieren mit reaktiven Hunden (Maria Rehberger)
  • Hundebegegnungen richtig trainieren (Christin Lange)
  • Hundebegegnungen (Maria Rehberger)
  • Hunde brauchen Freunde. Aber auch im selben Haushalt? (Maria Rehberger)
  • Hunde lesen lernen (Ulrike Seumel)
  • Ich kümmere mich um Dich – wie gute Gesundheitsvorsorge aussieht (Bettina Bombosch)
  • Kastration, Pubertät & Verhalten beim Hund (Sophie Strodtbeck)
  • Kooperationsverhalten (Dr. Dorothea Johnen)
  • Mach's gut, mein Freund – der letzte gemeinsame Weg (Dr. Dorothea Johnen)
  • Mehrhundehaltung (Ines Grunwald)
  • Rangehen statt Rückruf - mit System und Spiel zum sicheren Rückruf und Freilauf (Cinta Hamacher)
  • Reaktive Hunde (Anne Bucher)
  • "Sag schön hallo" - warum Hundebegegnungen oft schwierig sind (Maria Rehberger)
  • Spaziergänge mit reaktiven Hunden (Christin Lange)
  • Stärke in 5 Tagen die Basis zwischen Dir und Deinem Hund (Tina Schwarz)
  • Training in der Hundegruppe (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
  • Was Jagdhunde wollen (Anja Fiedler)
  • Was passiert auf unseren Hundewiesen? (Gloria Volkheimer & Kristina Obermayr)
  • Problemverhalten. Wenn Freundschaft auf die Probe gestellt wird. (Nadine Wachter)
  • Wer nervt hier wen? Wie Stress den Alltag zwischen Dir und Deinem Hund beeinflusst. (Dr. Janey May)

© 2024 Die Spaziergäng. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.